LF 16/12
Funkrufname: | Florian Wetzlar 2/44/1 |
Baujahr: | 2003 |
Hersteller: | MAN / Magirus |
Gesamtgewicht: | 14 T. |
Leistung: | 208 Kw (280 PS) |
Pumpenleistung: | FP 16/8 (1600 Ltr. pro Minute bei 8 Bar Druck) |
Tankvolumen: | 2m³ (2000 Liter) |
Besatzung: | 1/8 (9 Kräfte) |
Verwendung: | Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung |
TSF-W
Funkrufname: | Florian Wetzlar 2/48/1 |
Baujahr: | 2010 |
Hersteller: | Iveco / ADIK |
Gesamtgewicht: | 6,3 T. |
Leistung: | 107 Kw (140 PS) |
Pumpenleistung: | PFPN 10-1000 (1000 Ltr. pro Minute bei 10 Bar Druck) |
Tankvolumen: | 1m³ (1000 Liter) |
Besatzung: | 1/5 (6 Kräfte) |
Verwendung: | Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung/ als Kleinlöschfahrzeug |
GW-Licht
Funkrufname: | Florian Wetzlar 2/60/1 |
Baujahr: | 1991 |
Hersteller: | Mercedes – Benz 310 D / PolymaGesamtgewicht |
Gesamtgewicht: | 3,5 t. |
Leistung: | 73 Kw (100 PS) |
Generatorleistung: | 20 KVA |
Besatzung: | 1/2 (3 Kräfte) |
Verwendung: | Ausleuchten und Sicherstellen der Stromversorgung an Einsatzstellen |
MTW
Funkrufname: | Florian Wetzlar 2/19/1 |
Baujahr: | 2010 |
Hersteller: | VW T5 GPGesamtgewicht |
Gesamtgewicht: | 3,2 t. |
Leistung: | 75 KW (102 PS) |
Besatzung: | 1/7 (8 Kräfte) |
Verwendung: | Transport von Mannschaften oder Geräten, Nachschub, Zugfahrzeug für Boot oder Anhänger |
RTB1
Baujahr: | 1997 |
Hersteller: | Bombard / Johnson |
Leistung: | 26 KW (35 PS) |
Besatzung: | 1/5 (6 Kräfte) |
Verwendung: | Alle Einsätze zu Wasser |