Im Jahr 1930 trafen sich in Nauborn ein paar Männer zu einer Gesprächsrunde mit einem aus heutiger Sicht nicht mehr wegdenkbaren Ergebnis. Sie gründeten die Freiwillige Feuerwehr Nauborn. Seit dem haben unzählig viele Männer und Frauen hier ihren Dienst zum Wohle der Bevölkerung Nauborns verrichtet. Die Spuren des 2. Weltkrieges konnte die Nauborner Wehr in den Kriegsjahren nicht ganz verdecken. Einige Feuerwehrmänner wurden eingezogen und an die Front geschickt. Die Feuerwehr litt sehr darunter und konnte erst im Jahr 1947 ihre Arbeit wieder zu 100 Prozent aufnehmen. 1975 wurde dann der nächste Richtige Weg eingeschlagen, man gründete die Jugendfeuerwehr. In der heutigen Zeit ist die frühe Nachwuchsgewinnung für die Einsatzabteilung eine nicht mehr wegdenkbar. Im Jahr 2004 entstand dann die Kinderfeuerwehr. Diese war dann auch die 1. Kinderfeuerwehr innerhalb der Stadt Wetzlar und auch eine von wenigen im ganzen Land. Damals noch komplett auf Vereinsebene bis sie dann schließlich im Jahr 2010 offiziell der öffentlich rechtlichen Feuerwehr untergeordnet wurde. Aber auch hier galt es schon früh die Kinder spielerisch an die Arbeit der Feuerwehr heranzubringen, um so für Nachwuchs in der Jugendfeuerwehr und bestenfalls in die Einsatzabteilung zu sorgen.