
Über Nauborn:
Nauborn wurde erstmals im Jahre 778 erwähnt. Es liegt auf einer Höhe von 173m und ist mit über 8 km² und ca. 3800 Einwohner der zweit größte Stadtteil von Wetzlar. Es liegt im Tal des Wetzbachs, der in die Lahn mündet; südwestlich der Innenstadt. Der höchste Punkt ist der Stoppelberg mit 402 m, welcher auch gleichzeitig der höchste Punkt Wetzlars ist. Das Wetzbachtal zwischen Niederwetz und Nauborn wird auch Siebenmühlental genannt, nach den dort immer noch stehenden ehemaligen Mühlenbetrieben, von denen zwei sich im Ort selbst befinden. Zu beiden Seiten des Wetzbachtals in Nauborn gibt es zum Teil erhebliche Steilhänge mit zu Tage tretendem Gestein. Die exponierteste dieser Stellen wird der Wilde Stein genannt und bietet eine hervorragende Sicht auf den Großteil des Ortes.
Über das Nauborner Einsatzgebiet
Das Nauborner Einsatzgebiet umfasst die Ortsgemarkung sowie das Wetzlarer Kirschenwäldchen. Wohngebiete, Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, aber auch kleinere Gewerbebetriebe prägen das Ortsbild.
Über die Geschichte der Nauborner Feuerwehr
Im November 1930 trafen sich in Nauborn einige Männer zu einer Gesprächsrunde mit einem aus heutiger Sicht unvorstellbaren Ergebnis: Sie gründeten die Freiwillige Feuerwehr Nauborn.
1938 wurde die Wehr um eine Motorspritze erweitert. Die Spuren des 2. Weltkrieges konnte die Nauborner Wehr in den Kriegsjahren nicht ganz verdecken, da einige Feuerwehrmänner eingezogen und an die Front geschickt wurden. Erst 1947 konnte die Feuerwehr ihre Arbeit wieder voll aufnehmen und 8 Jahre später in Verbindung mit dem Kreisverbandstag ihr 25-jähriges Bestehen feiern. Auf der Jahreshauptversammlung am 12. Januar 1958 beschlossen, wurde am 27. August desselben Jahres das erste Löschfahrzeug in der Geschichte der Wehr in Dienst gestellt. Drei Jahre später hatte auch die Motorspritze ausgedient und wurde durch eine neue Feuerlöschkreiselpumpe ersetzt. 1963 folgte das zweite Löschfahrzeug, da der zivile Bevölkerungsschutz in Nauborn stationiert wurde. 1965 erhielt die Wehr ihr Banner, das in einem großen Festakt eingeweiht wurde.
Am 28. November 1970 wurde im Rahmen des 40-jährigen Jubiläums ein neues Löschfahrzeug übergeben. Zwei Jahre später konnte die Wehr im Oktober ihr altes Domizil in der Schulgasse (Verwaltungsstelle) verlassen und die Einweihung des neuen Gerätehauses am Solmserweg feiern. Schon damals ein zukunftsweisendes Gebäude. 1974 fand der erste Tag der offenen Tür statt, der seitdem alle zwei Jahre durchgeführt wird. Ein weiterer Meilenstein wurde 1975 gesetzt, denn in diesem Jahr wurde die Jugendfeuerwehr gegründet. Seit dem 04. September 1979 verrichteten nicht mehr nur Männer den Feuerwehrdienst, denn an diesem Tag traten die ersten Feuerwehrfrauen in Nauborn ein.
1981 wurde das erste wasserführende Fahrzeug in Dienst gestellt. Acht Jahre später wurde nicht nur die Alters- und Ehrenabteilung gegründet, sondern auch das Gerätehaus um Sozialräume erweitert. Nach verschiedenen Jubiläen konnte 2001 ein neues Mannschaftstransportfahrzeug angeschafft und zwei Jahre später das Gerätehaus umgebaut und erweitert werden. Fast 30 Jahre nach der Gründung der Jugendfeuerwehr wurde 2004 die Kinderfeuerwehr ins Leben gerufen, die erste in der Stadt Wetzlar und eine der wenigen in ganz Deutschland. Im selben Jahr wurde ein neues LF 10/6 KatS über den Katastrophenschutz des Landes Hessen angeschafft und in Dienst gestellt.
Zu diesem Zeitpunkt war die Feuerwehr noch auf Vereinsebene organisiert, bis sie schließlich im Jahr 2010 offiziell der öffentlich-rechtlichen Feuerwehr unterstellt wurde.