Am 22.02.2025 werden um 11:00 Uhr erstmal seit Anfang der 1990´er Jahre wieder Warnsirenen in Wetzlar zu hören sein. 

 An 23 Standorten wurden über das gesamte Stadtgebiet verteilt, neue, moderne und digitale Sirenen installiert. Damit kann sichergestellt werden, dass alle Wetzlarer Einwohner mit den neuen Sirenen gewarnt werden können. Wie Oberbürgermeister Manfred Wagner betonte, hatten die städtischen Gremien Anfang der 1990er Jahre und mit dem Ende des sogenannten „Kalten Krieges“ entschieden, die Sirenen nicht mehr weiter zu betreiben, da der Bund seine Mitfinanzierung einstellte. 

Einsatzkräfte der Wehren wurden und werden im Einsatzfalle auch weiterhin, über den sog. stillen Alarm mittels Pager, den die Einsatzkräfte bei sich tragen und zusätzlich mit einer App auf dem privaten Handy alarmiert, erläutertert Erwin Strunk, der Leiter des Amtes für Brandschutz.  

So es in der Vergangenheit der Information der Einwohnerinnen und Einwohner bedurfte, erfolgte dies ausschließlich über Lautsprecherfahrzeuge der Feuerwehr, was aber je nach Lagebild wenig praktikabel war.

Mit den neuen Sirenen, für die seitens der Stadt Wetzlar rund 450.000 € investiert wurden und zu denen aus Landes- und Bundesmitteln 130.000 € beigetragen wurden, wird eine schnelle und den jeweiligen Lagebildern entsprechende Warnung und Information der Bevölkerung ermöglicht. In Zeiten der zunehmenden Herausforderungen ist dies nach Ansicht von Oberbürgermeister Manfred Wagner eine wesentliche und wichtige Verbesserung.

Wie Erwin Strunk erläutertet, erfolgt zum Abschluss des Aufbaues des Sirenennetzes in der Stadt Wetzlar am 22.02.2025 um 11:00 Uhr eine Probealarmierung. Dazu halten sich an den 23 Sirenen-Standorten Feuerwehrangehörige auf, um die Funktionsfähigkeit der Sirenen zu überprüfen. Für die Bevölkerung besteht kein Handlungsbedarf. Die Sirenen werden von der zentralen Leitstelle des Lahn-Dill-Kreises ausgelöst. Auch von den Innenministerien des Landes und des Bundes kann eine Auslösung erfolgen. Aber auch bei kleineren Lagen, die zum Beispiel nur einen Wetzlarer Stadtteil betreffen, kann nun ganz gezielt mit den neuen Sirenen gewarnt werden.

Wenn die Sirenen ausserhalb der bundeseinheitlichen Warntage zu hören sind, wird die Bevölkerung dazu aufgefordert, das Radio einzuschalten und andere Informationsmedien wie Apps und das Internet zu nutzen. Hier können dann gezielt weitere Informationen erfolgen. Auch die Internetseiten der Stadt Wetzlar oder der Feuerwehr Wetzlar können in einem solchen Fall als Informationsquelle genutzt werden. Auf der Seite des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) kann man sich über die Warnung mittels Sirenen informieren: https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Warnung-in-Deutschland/So-werden-Sie-gewarnt/Sirenen/sirenen_node.html