Neuwahlen, Ehrungen und Beförderungen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Wetzlar – Hermannstein.
Zum neuen Wehrführer wählten die Aktiven in der Versammlung Thomas Henkel, bis dahin stellvertretender Wehrführer der Einsatzabteilung. Der bisherige Wehrführer, Peter Michalski, stellte sich nach drei Amtszeiten nicht mehr zur Verfügung. Als neuer 1. stellvertretender Wehrführer wurde Stephan Becker von den Einsatzkräften gewählt. Neuer 2. Stellvertretender Wehrführer ist nun Tim Feix. Sein Vorgänger, Peter Keller, stand ebenfalls nicht mehr zur Verfügung.
In der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr leisten derzeit 23 Frauen und Männer ehrenamtlichen Dienst. Zu insgesamt 87 Einsätzen rückten die Aktiven im Jahr 2020 aus. Da die meisten Lehrgänge und Seminare pandemiebedingt ausfielen, wurden 2020 nur 6 Lehrgänge oder Seminare besucht. Im Februar konnte dann auch endlich, nach langer Wartezeit, der neue ELW1 in Empfang genommen werden.
Mit der Kinderfeuerwehrmedaille in Bronze wurde der Kinderfeuerwehrwart der Freiwilligen Feuerwehr Wetzlar – Hermannstein Stephan Becker ausgezeichnet. Die Kinderfeuerwehrmedaille in Silber wurde seinem Stellvertreter Jorge Villar Dopazo und der Stadtkinderfeuerwehrwartin Martina Henkel verliehen.
Zum Feuerwehrwehrmann wurde Mayyas Baddour befördert. Thomas Schäfer ist nun Löschmeister und Stephan Becker Hauptlöschmeister. Von Oberbürgermeister Manfred Wagner erhielt dann noch Thomas Henkel seine Beförderungsurkunde zum Hauptbrandmeister.
-
Geehrte mit Wehrführung Jorge Villar Dopazo, Thomas Henkel, Martina Henkel, Peter Michalski, Stephan Becker
-
Beförderte mit Oberbürgermeister Manfred Wagner, Thomas Schäfer, Thomas Henkel, Peter Michalski, Stephan Becker, Erwin Strunk, Leiter der Feuerwehr Wetzlar
-
Alte und neue Wehrführung OB Manfred Wagner, Peter Keller, Thomas Henkel, Peter Michalski, Stephan Becker, Erwin Strunk